Schulprogramm 2022/23
07:35 - 08:20 Uhr 1. Stunde
08:30 - 09:15 Uhr 2. Stunde
Frühstückspause
09:30 - 10:15 Uhr 3. Stunde
Bewegungspause
10:35 - 11:20 Uhr 4. Stunde
11:30 - 12:15 Uhr 5. Stunde
12:20 - 13:05 Uhr 6. Stunde
Unterstützen Sie uns mit Ihren Online-Einkäufen! Danke!
In diesem Schuljahr war auch das endlich wieder möglich. Die Kinder und Erzieher der Vorschule besuchten unsere Schule und lernten die Klassen 1 kennen.
Es gibt auch einen virtuellen Rundgang durch unsere Schule. Gemeinsam mit Ihrem Kind, können Sie einen Einblick in unser Haus erhalten und durch die einzelnen Klassenzimmer bummeln.
Das Team der Grundschule
Schulpflichtig sind die Kinder, die im Zeitraum vom 01.07.2016 - 30.06.2017 geboren wurden.
Die Anmeldungen der Kinder können Sie online unter
www.grundschule-gelenenau@edupage.org vornehmen. Dazu müssen Sie sich nicht anmelden, nur den Reiter Schulanmeldungen anklicken. Alle notwendigen Dateien (z.B. Geburtsurkunde) sollten Sie hochgeladen. Die Unterlagen müssen zur Schulanmeldung dann nur noch unterschrieben werden. Das spart viel Zeit.
Termin: 19. und 20.09.2022, am Montag von 8-11 Uhr und am Dienstag von 15-18 Uhr.
Am ersten Elternabend der Vorschule in der Kita nehmen wir als Schule teil und geben Ihnen bereits erste wichtige Informationen mit auf den Weg für das letzte Kindergartenjahr.
Am Tag der Anmeldung nehmen wir Ihre Kontaktdaten auf und lernen uns schon einmal kennen.
Regelmäßig versuchen wir die Kinder in der Kita zu besuchen und zu beobachten. Wir wollen sie kennen lernen und im gemeinsamen Gespräch mit den Erzieherinnen und Erziehern besondere Stärken aber auch Schwächen frühzeitig zu erkennen und bei Bedarf ein wenig zu fördern bzw. zu fordern. Die Gestaltung des Schulvorbereitungsjahres und des Übergangs vom Kindergarten in die Schule sowie in den Hort gehören zum Bildungsauftrag der Kita (§2 Abs.3 des Gesetzes über Kitas).
Bringen Sie zur Anmeldung bitte Folgendes mit:
Die entsprechenden Formulare stehen Ihnen hier zu Verfügung und können gern bereits im Vorfeld ausgefüllt werden (Schulanmeldung, Masernschutz und Schweigepflichtentbindung).
Den aktuellen Entwicklungsstand der Kinder als Grundlage für die individuelle Förderung ermitteln wir grundsätzlich in den ersten Schulwochen der Klassenstufe 1.
1. Woche: Klassenlehrerunterricht gemeinsam mit unserer Assistenzkraft (geplant)
2. Woche: Ermittlung der Lernausgangslage (Mit Mirola durch den Zauberwald – Beobachtungshilfen zum Schulanfang)
Im Mai/Juni erhalten Sie den Aufnahmebescheid.
Für die Eltern findet kurz vor der Einschulung, am __Juli 2023, um 19:00 Uhr ein weiterer Informationsabend statt, wo noch offene Fragen zur Einschulung geklärt werden können. Außerdem erhalten Sie zahlreiche Informationen zu den benötigten Unterrichtsmitteln.
Eltern, deren Kinder nach §27 Absatz 2 des Sächsischen Schulgesetzes vorzeitig eingeschult werden sollen, melden ihre Kinder bis zum 4. Februar 2024 bei der jeweiligen Schule an.
Lassen Sie sich dazu einen Termin von Frau Bach (Sekretärin) geben.
Möchten Sie, dass Ihr Kind eine Grundschule außerhalb des für Sie maßgeblichen Schulbezirkes besucht, stellen Sie unter Angabe der Gründe einen Antrag auf Aufnahme an der Schule, die das Kind nach Ihrem Wunsch besuchen soll. (SOGS §3Abs5)
Mit einer Schuljahreseingangsfeier, gestaltet und durchgeführt von unseren "Großen", begrüßen wir dann unsere Schulneulinge und deren Angehörige
am Samstag, dem 27. August 2022 um 13:30 Uhr im Volkshaus.
Die Schulanfänger treffen sich um 12:45 Uhr in der Schule und fahren dann mit ihren Klassenlehrerinnen im Sonderbus zum Volkshaus
Auf diesem Weg wünschen wir allen einen erfolgreichen Start in einen neuen Lebensabschnitt.