Inhalte

Unterrichtszeiten

07:35 - 08:20 Uhr 1. Stunde

08:30 - 09:15 Uhr 2. Stunde

Frühstückspause

09:30 - 10:15 Uhr 3. Stunde

Bewegungspause

10:35 - 11:20 Uhr 4. Stunde

11:30 - 12:15 Uhr 5. Stunde

12:20 - 13:05 Uhr 6. Stunde

13:05 - 13:50 Uhr 7. Stunde

 

Unser Bewertungsmaßstab

Die Zensierung

Note 1

Die Note „sehr gut“ soll erteilt werden, wenn die Leistung den Anforderungen im besonderen Maße entspricht.

Note 2

Die Note „gut“ soll erteilt werden, wenn die Leistung den Anforderungen voll entspricht.

Note 3

Die Note „befriedigend“ soll erteilt werden, wenn die Leistung im Allgemeinen den Anforderungen entspricht.

Note 4

Die Note „ausreichend“ soll erteilt werden, wenn die Leistung zwar Mängel aufweist, aber im Ganzen den Anforderungen noch entspricht.

Note 5

Die Note „mangelhaft“ soll erteilt werden, wenn die Leistung den Anforderungen nicht entspricht, jedoch erkennen lässt, dass die notwendigen Grundkenntnisse vorhanden sind und die Mängel in absehbarer Zeit behoben werden können.

Note 6

Die Note „ungenügend“ soll erteilt werden, wenn die Leistung den Anforderungen nicht entspricht und selbst die Grundkenntnisse so lückenhaft sind, dass die Mängel in absehbarer Zeit nicht behoben werden können.

Bewertungsmaßstab bei Lernstandserhebungen / Sinnerfassungen

  • Note 1 = 100 bis 97%
  • Note 2 = bis 80%
  • Note 3 = bis 65%
  • Note 4 = bis 45%
  • Note 5 = bis 25%
  • Note 6 = unter 25%

Zusammensetzung von komplexen Arbeiten

  • ca 70% Grundwissen (wurde in Unterrichtsstunde geübt)
  • ca. 30% Übertragen bzw. Anwenden (des Gelernten auf neue Sachverhalte)

Bewertungsmaßstab Abschreibübungen

  • Note 1 = bis 0,5 Fehler
  • Note 2 = bis 2 Fehler
  • Note 3 = bis 3 Fehler
  • Note 4 = bis 5 Fehler
  • Note 5 = bis 7 Fehler
  • Note 6 = ab 7,5 Fehler

PDF-Download

Download der Bewertungskriterien
Speichern Sie diese Inhalte im pdf-Format auf Ihren Smartphone oder Computer!
Benotung und Bewertung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 459.2 KB